d/e

Investitionen in
Mittelständler

Die REIA Capital Fund-of-Funds haben sich auf Investitionen in Small & Lower Mid Cap Private Equity Fonds spezialisiert. Diese Zielfonds investieren typischerweise in kleinere, mittelständische Unternehmen mit Unternehmenswerten von 10-250 Millionen EUR. Gute Private Equity Fondsmanager fokussieren sich zusammen mit dem Unternehmensmanagement auf die schnelle Umsetzung von Wertsteigerungen, um den Unternehmenswert nachhaltig zu steigern:

  • Organisches Wachstum: Umsatz- und Profitabilitätswachstum wird z.B. durch eine Professionalisierung in den relevanten Unternehmensbereichen (Vertrieb, Einkauf, Produktion, …) verstärkt. Eine Verbesserung der Marktpositionierung und des Produktportfolios steigert Umsätze zusätzlich.
  • Cash Flow Optimierungen: Verbesserungen finden durch zielgerichtete Investitionen und Working Capital Management statt.
  • Zusatzakquisitionen: Diese erhöhen den operativen Leverage sowie verbreitern Produkt-/Dienstleistungsportfolio, den Kundenzugang und die Vertriebsregionen.

Durch diese Maßnahmen werden grundsätzlich Bewertungsmultiplikatoren erhöht.

Wertsteigerungspotenziale bei REIA Zielfonds 1

Wertsteigerungspotenziale bei REIA Zielfonds

1 Halteperiode von 4 – 5 Jahren

Deshalb sehen wir in diesem Segment langfristig die höchsten Renditechancen im Vergleich zu Private Equity-Investments in größere Unternehmen oder Kapitalanlagen in Aktien.

Small & Lower Mid Cap Private Equity Fonds
bieten Überrenditen

Small & Lower Mid Cap Private Equity Fonds bieten Überrenditen

1 Buyout, Turnaround / Europa / 2000 - 2018

Attraktive Bewertungen bei Kauf und Verkauf

Kleinere Unternehmen können relativ günstig erworben werden.

Dies hat mehrere Gründe. Käufer erwarten höhere Risikoprämien und preisen diese beim Kauf ein. Verkäufer von kleineren Unternehmen mangelt es oft an Transaktionserfahrung und sie verkaufen ihre Unternehmen häufig nicht meistbietend über Auktionsverfahren. Für sie sind oft Rückbeteiligungen nach dem Verkauf interessanter und der Verkaufspreis spielt deshalb nicht die ausschließliche Rolle. Sie suchen für ihre Unternehmen einen Partner für weitere Entwicklungsschritte. Insgesamt führt dies zu günstigeren Einstiegsbewertungen für Käufer.

Gute Private Equity Fondsmanager wollen nach Einstieg in den erworbenen Unternehmen innerhalb von 3-5 Jahren deutliche, nachhaltige Profitabilitätsverbesserung erzielen. Hierzu verwenden sie vielfältige Maßnahmen, die im Idealfall zu Ergebnissteigerungen führen und kleine Unternehmen in mittelgroße bzw. große transformieren. Aus der Steigerung der Unternehmensgröße resultiert regelmäßig eine Steigerung der Bewertungs­multiplikatoren. Das Ergebnis ist ein überproportionaler Unternehmenswert­zuwachs.

Durch diese Ergebnis- und Multiplikatoren­steigerungen können herausragende Private Equity-Fondsmanager deutliche Überrenditen im Vergleich zu ihren Wettbewerbern generieren.

Multiplikatoren­wachstum folgt Größenwachstum

Multiplikatorenwachstum folgt Größenwachstum

Quelle: eigene Darstellung.

Den großen Chancen im Bereich der Beteiligungen an kleinen Unternehmen stehen jedoch auch höhere Risiken gegenüber. Kleine Unternehmen weisen häufig hohe Abhängigkeiten von wenigen Personen im Managementteam auf. Oft sind diese Unternehmen nur mit wenigen Produkten bzw. Dienstleistungen in einem kleinen regionalen Markt tätig. Beispielsweise können durch eine Verbreiterung des Managementteams und Investitionen sowie Unternehmens­über­nahmen derartige Risiken reduziert werden.

Voraussetzung hierfür sind fachliche Kenntnisse, Erfahrungen und soziale Kompetenzen von Private Equity-Fondsmanagern, die jedoch nicht jeder aufweist. Deshalb sind in der Realität relativ hohe Performanceunterschiede im Markt zu beobachten.

Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, die besten Private Equity-Fondsmanager im Markt zu identifizieren.

Mit mehr als 1.200 Private Equity-Fondsmanagern in Europa gibt es in diesem Markt sehr viele potentielle Investmentalternativen. Aufgrund fehlender ausreichend aussagekräftiger Datenbanken ist der Markt sehr intransparent. Deshalb erfordert das Finden der vielver­sprechend­sten Fondsmanager relevante Markt­ken­ntnisse, einen direkten Zugang zu diesen Fondsmanagern und eine strukturierte Due Diligence.

reia
access

Aktuelles
Fondsangebot
entdecken und
digital zeichnen

zum Login
zum Login

reia
cockpit

Digitales Reporting
für REIA Kunden

zum Login
zum Login
Login
Login