Attraktive Bewertungen bei Kauf und Verkauf
Kleinere Unternehmen können relativ günstig erworben werden.
Dies hat mehrere Gründe. Käufer erwarten höhere Risikoprämien und preisen diese beim
Kauf ein. Verkäufer von kleineren Unternehmen mangelt es oft an Transaktionserfahrung
und sie verkaufen ihre Unternehmen häufig nicht meistbietend über Auktionsverfahren.
Für sie sind oft Rückbeteiligungen nach dem Verkauf interessanter und der Verkaufspreis
spielt deshalb nicht die ausschließliche Rolle. Sie suchen für ihre Unternehmen einen
Partner für weitere Entwicklungsschritte. Insgesamt führt dies zu günstigeren
Einstiegsbewertungen für Käufer.
Gute Private Equity Fondsmanager wollen nach Einstieg in den erworbenen Unternehmen
innerhalb von 3-5 Jahren deutliche, nachhaltige Profitabilitätsverbesserung erzielen.
Hierzu verwenden sie vielfältige Maßnahmen, die im Idealfall zu Ergebnissteigerungen
führen und kleine Unternehmen in mittelgroße bzw. große transformieren. Aus der
Steigerung der Unternehmensgröße resultiert regelmäßig eine Steigerung der
Bewertungsmultiplikatoren. Das Ergebnis ist ein überproportionaler
Unternehmenswertzuwachs.
Durch diese Ergebnis- und Multiplikatorensteigerungen können herausragende Private
Equity-Fondsmanager deutliche Überrenditen im Vergleich zu ihren Wettbewerbern
generieren.
Multiplikatorenwachstum folgt Größenwachstum
Quelle: eigene Darstellung.
Den großen Chancen im Bereich der Beteiligungen an kleinen Unternehmen stehen jedoch
auch höhere Risiken gegenüber. Kleine Unternehmen weisen häufig hohe Abhängigkeiten
von wenigen Personen im Managementteam auf. Oft sind diese Unternehmen nur mit wenigen Produkten bzw. Dienstleistungen in einem kleinen regionalen Markt tätig. Beispielsweise können durch
eine Verbreiterung des Managementteams und Investitionen sowie Unternehmensübernahmen derartige Risiken reduziert werden.
Voraussetzung hierfür sind fachliche Kenntnisse, Erfahrungen und soziale Kompetenzen
von Private Equity-Fondsmanagern, die jedoch nicht jeder aufweist. Deshalb sind in der
Realität relativ hohe Performanceunterschiede im Markt zu beobachten.
Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, die besten Private Equity-Fondsmanager im Markt zu
identifizieren.
Mit mehr als 1.200 Private Equity-Fondsmanagern in Europa gibt es in diesem Markt sehr
viele potentielle Investmentalternativen. Aufgrund fehlender ausreichend aussagekräftiger
Datenbanken ist der Markt sehr intransparent. Deshalb erfordert das Finden der
vielversprechendsten Fondsmanager relevante Marktkenntnisse, einen direkten Zugang zu
diesen Fondsmanagern und eine strukturierte Due Diligence.